Schulfremdenprüfung

Schulfremdenprüfung
Schul|frem|den|prü|fung, die: Reifeprüfung, auf die sich die Prüflinge ohne entsprechenden Schulbesuch vorbereitet haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulfremdenprüfung — Die Schulfremdenprüfung findet einmal jährlich für Menschen ohne Schulabschluss statt. Volkshochschulen und normale Schulen bieten mit der Schulfremdenprüfung eine staatliche Prüfung für den Erwerb des Hauptschulabschlusses EHAS und MSA es an. In …   Deutsch Wikipedia

  • Schulfremdenprüfung — Durch eine besondere Prüfung können Nichtschüler unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsabschlüsse erwerben. Für die Zulassung und die Prüfung selbst sind die Kultusministerien zuständig …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Hauptschulabschlussprüfung — Der Hauptschulabschluss (Berufsschulreife) gilt heute als Mindestvoraussetzung für eine berufliche Ausbildung (Lehre) und Grundlage für alle weiteren bildenden Schulabschlüsse. Er ist meist Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptschulabschluß — Der Hauptschulabschluss (Berufsschulreife) gilt heute als Mindestvoraussetzung für eine berufliche Ausbildung (Lehre) und Grundlage für alle weiteren bildenden Schulabschlüsse. Er ist meist Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptschulabschluss — Der Hauptschulabschluss Abkürzung HSA (Berufsschulreife) gilt heute als Mindestvoraussetzung für eine berufliche Ausbildung (Lehre) und Grundlage für alle weiteren bildenden Schulabschlüsse. Er ist meist Voraussetzung für den Beginn einer… …   Deutsch Wikipedia

  • AHR — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abiball — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur — Das Abitur (von lateinisch examen abiturium „Abgangsprüfung“, gebildet aus dem Partizip Futur des Verbs abire „davongehen, abgehen“) bezeichnet den Nachweis der Befähigung für ein Hochschulstudium nach Ablegung einer Reifeprüfung (lat. Matura,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abiturient — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abiturprüfung — Das Abitur (von lateinisch abire = davongehen; daraus neulateinisch abiturire = abgehen werden, abituriens = Abiturient, abiturium = Abitur; kurz: Abi) bezeichnet in Deutschland den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”